Authentische, spannende & emotionale Speaker*innen warten auf dich. Experten, die dir Mut machen, motivieren und zum Nachdenken und Nachahmen animieren! Menschen die mit ihren Geschichten berühren, die etwas bewegen und „echt“ sind – mit all ihren Höhen und Tiefen.

Katharina Schneider

Beirätin und Gesellschafterin der MediaShop Gruppe

Katharina Schneider ist Unternehmerin, Business Angel und Mentorin. Sie hat selbst Unternehmen aufgebaut und es ist ihre Leidenschaft GründerInnen zu unterstützen und ihr Know-How, welches sie sich in den letzten zwei Jahrzehnten angeeignet hat, weiterzugeben.

Dies erfolgt durch Investitionen, Mentorings, Seminare oder auch Key Notes. Durch ihre Beteiligung an Mediashop sind für Katharina Schneider innovative Produkte und Problemlöser sehr interessant, hierbei kann Mediashop einerseits als Vertriebsplattform und andererseits als Produktentwickler unterstützen. Ihre Lebensfreude und positive Lebenseinstellung verdankt sie unter Anderem ihrer Leidenschaft zum Thema Mental Health. Das ist auch der Grund, warum sie in Start-Ups dieser Kategorie investiert. Sie wurde heuer zum Business Angel of the Year ausgezeichnet, was Ihr Engagement in dem Bereich noch einmal unterstreicht. Ganz wesentlich sind für sie die Gründer und Gründerinnen, denn sie entscheiden was möglich ist!

Felix Neureuther

Felix Neureuther

ehemaliger deutscher Skirennläufer
Founder of „Beweg dich schlau“

FELIX NEUREUTHER, geboren 1984 in München ist der erfolgreichste deutsche Skirennläufer im Weltcup. Mit 14 Jahren wurde er bereits Schulweltmeister, mit 18 Jahren bestritt er seine ersten Weltcuprennen und nach 18 intensiven und auch von Verletzungen geprägten Jahren beendete er in 2019 seine Skikarriere.

Felix Neureuther widmet sich schon von seiner Jugend an sozialen Projekten. Seit 12 Jahren veranstaltet er auf eigene Kosten Racing Camps, um den Deutschen Skinachwuchs zu
fördern. Seit 2014 ist er Botschafter für das Schulprogramm „fit4future“. 2020 hat er seine eigene „FelixNeureutherStiftung“ gegründet, bei der es darum geht, Kinder zum Bewegen zu bringen und Defizite in der Gehirnentwicklung durch spezielle Trainingsprogramme zu kompensieren. Sein dafür speziell entwickeltes Programm „Beweg dich schlau“ wird bereits in vielen Schulen mit Erfolg eingesetzt.

Reka Deak

Wellbeing Designer | Systemic Change Facilitator on a mission to design human-centric work-life & wellbeing cultures

Reka Deak ist die Gründerin von Wellbeing Designers, einem innovativen Unternehmen, das es Organisationen und Einzelpersonen ermöglicht, eine Kultur des Wohlbefindens / Wellbeing Culture durch strategische Wohlbefinden-Training zu schaffen. Ihr Ziel ist es, Wohlbefinden als wesentliche Fähigkeit für zukünftige Arbeitskräfte zu entwickeln, um ein nachhaltiges Arbeitsleben zu ermöglichen.

Sie ist Gastgeberin des Wellbeing Designers Podcast, in dem sie Führungskräfte großer Unternehmen zum Thema Wohlbefinden interviewt. Sie hält Keynotes und moderiert Podiumsdiskussionen als Verfechterin der menschenorientierten Arbeitswelt und des Wohlbefindens.

Reka hat einen MSc in Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Unternehmensfinanzierung und Pädagogik. Sie ist seit 15 Jahren als Unternehmensberaterin tätig und hat weltweit große Unternehmenstransformationsprojekte geleitet. Ihr Schwerpunkt liegt dabei auf Kultur, Veränderungsmanagement und Führungsentwicklung. Sie ist Brain-based Coach, Yoga- und Meditationslehrerin.

Inspiriert durch ihre eigene Reise zum Wohlbefinden als vielbeschäftigte Berufstätige in einem wettbewerbsintensiven Umfeld entwickelte sie eine Methode zum Wohlbefinden, die über den Einzelnen hinausgeht und sich auf Teams, Organisationen und Systeme konzentriert.

Reka lebt mit ihrem Partner und ihrem Sohn in der Schweiz, in der Nähe des Zürcher Sees. In ihrem Zuhause sprechen sie vier Sprachen und verbringen sie viel Zeit in der Natur.

Maike Van Den Boom​

CHO #HappyNordicLeaderShip

Die studierte Kunsttherapeutin hat in diversen Managementpositionen in den Niederlanden und Deutschland gearbeitet, bevor sie sich dem Thema Glück im individuell/gesellschaftlichen Kontext zuwandte. Ihr erstes Buch über ihre Reise durch die 13 glücklichsten Länder der Welt („Wo gehts den hier zum Glück?“) stand 25 Wochen auf der deutschen Spiegel-Bestsellerliste.Mit ihrem letzten Buch „Acht Stunden mehr Glück“ zeigt Sie, dass Glück auch im Unternehmenskontext eine nachhaltige Rolle spielt und für den Erfolg der skandinavischen Länder maßgeblich ist. Sie besuchte hierfür 30 Unternehmen und wurde dabei vom Fernsehen begleitet. In den Medien erscheint sie regelmäßig als Expertin für die Themen Glück, Skandinavien und Zukunft der Arbeit.Zusammen mit Uwe Schirmer begleitet sie unter dem Label Happy Nordic LeaderShip begleitet sie Unternehmen und deren Führungskräfte in eine erfolgreiche Zukunft. Seit 2018 lebt sie mit ihrer Teenagertochter in Stockholm.

Marcus Täuber

Neurobiologe und Autor (Credit: feelimage)

Dr. Marcus Täuber ist Doktor der Neurobiologie, Bestsellerautor und Unternehmensberater. Das Magazin Erfolg listet den Leiter des Instituts für mentale Erfolgsstrategien unter den Top 500 der deutschsprachigen Erfolgswelt. Mit seinem neuesten Buch „Gute Gefühle“ zeigt er, welch hoher Stellenwert positive Emotionen für mentale Gesundheit und Leistungsfähigkeit zukommt.

Manuel Horeth

Manuel Horeth

ORF-Mentalexperte & Bestseller-Autor

Manuel Horeth, ORF-Mentalexperte & Bestseller-Autor“Unsere mentale Stärke bildet einen wesentlichen Baustein, um tägliche Herausforderungen erfolgreich zu meistern und gestärkt in die Zukunft zu blicken.

Meine große Mission ist es, DICH erleben zu lassen, was alles möglich ist und DIR zu zeigen, welche unglaublichen Fähigkeiten in uns allen stecken.“Manuel Horeth steht für mentale Stärke. Bekannte Stars aus der Sportwelt wie Trainer Adi Hütter oder auch Super-G-Weltmeisterin Nicole Schmidhofer arbeiteten bereits mit ihm zusammen.

Millionen TV-Zuseher haben Manuel Horeth auch in seinen Shows gesehen. Im ORF präsentiert Manuel Horeth jede Woche seine Tipps im Fernsehen und im Radio. Als Autor schreibt er für die „ORF nachlese“ und veröffentlichte mentale Bestsellerbücher in vielen Ländern

Marco Grosch​

Gründer von Minimalist Biohacker​

Marco ist der Gründer von Minimalist Biohacker aus Vorarlberg und hilft Menschen dabei die Kontrolle über ihren Körper, und darüber wie sie sich fühlen, zurückzugewinnen, indem er die Methoden des Biohacking mit den Prinzipien des Minimalismus kombiniert.

Marco war bereits weltweit für zahlreiche Startups und Konzerne tätig und hat am eigenen Leib erfahren, was es heißt sich selbst im Arbeitsalltag auszubeuten. Diese Erfahrung, gepaart mit seinem tiefen Wissen rund um die Themen Gesundheit, Energie und Motivation, hat seine Mission geformt: Mehr Leistung und Energie, ohne die Gesundheit zu opfern oder Zeit und Geld zu verschwenden.

Melanie Pesendorfer

Gründerin und Geschäftsführerin ‚Die Schlafcoachin‘

Melanie Pesendorfer ist Gründerin und Geschäftsführerin von ‚Die Schlafcoachin‘, und beschäftigt sich seit mehr als 15 Jahren intensiv mit den Themen Gesundheit und Schlaf. Nach ihrer Ausbildung an der Medizinischen Universität Wien zur Schlafcoachin gründete sie ein eigenes Institut für Schlafcoaching am Wiener Karmelitermarkt. Die gebürtige Villacherin steht mit ihrem Know-how und ihrem medizinischen Experten-Netzwerk Schlafsuchenden mit Rat und Expertise zur Seite.  Durch zahlreiche Zusatzausbildungen wie NLP, Hypnose und speziellen Methoden aus Psychologie und kognitiver Verhaltenstherapie sowie Entspannungstechniken kann die Schlafexpertin in ihren individuellen Coachings Menschen dabei unterstützen, ihre Schlafprobleme zu lösen. In Vorträgen, Workshops, Einzel- und Gruppencoachings für Privatpersonen, Unternehmen, Hotels, Kur- oder Gesundheitseinrichtungen widmet sie sich mit viel Leidenschaft und umfangreichem Fachwissen dem Themen Schlafgesundheit und Schlafhygiene. www.dieschlafcoachin.at

Philipp Amann

Geschäftsführer von SAMINA in zweiter Generation

Philipp ist Geschäftsführer von SAMINA in zweiter Generation. Seine Mission ist es, die Bedeutung von gesundem Schlaf weltweit bekannt zu machen und möglichst vielen Menschen zu helfen, ihren Schlaf zu optimieren. Denn mehr als 90% der körperlichen und geistigen Regeneration hängt davon ab, wie tief und erholsam wir schlafen!

Noch nie war guter Schlaf so wichtig wie heute. Unser moderner Lebensstil, fernab der Natur und umgeben von moderner Technik, stellt uns vor viele Herausforderungen. Doch die Lösungen liegen auf der Hand und vereinen die Weisheit der Natur mit den Erkenntnissen aus Wissenschaft und Forschung.

Maria-Theresia Zettinig

MENTAL HEALTH at work & in life. l Speaker l Author l Leadership Coaching l Neuromental Training I Breathwork & Meditation l Co-Creation

In einer Welt zu leben, in der wir miteinander statt übereinander reden, uns zuhören, um zu verstehen, nicht reden, um verstanden zu werden.In der wir mutig und mit Leichtigkeit unseren Herzensweg gehen und unsere großen Träume und Abenteuer leben.In der wir WIR sein dürfen.Eine Welt, in der innerer Frieden eine Selbstverständlichkeit ist, sowie eine liebevolle, respektvolle Kommunikation.“
Das ist Maria-Theresias Vision.

Sie hat Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftspädagogik studiert, in Portugal und den USA gelebt und nach 10 Jahren in der internationalen Gesundheitsbranche das Unternehmen Vision Ohana gegründet.Als diplomierte Neuromentaltrainerin, systemische Coachin und Breathwork Teacher unterstützt Maria-Theresia seither Menschen dabei, mental gesund zu bleiben oder zu werden. Im Job und im Leben. In Retreats, Gruppencoachings und 1:1 begleitet sie Menschen wieder zurück zu Mut, Leichtigkeit und Lebensfreude.Und das durch die Kraft wirkungsvoller Kommunikation, der Arbeit mit den eigenen Gedanken & Gefühlen und durch den bewussten Einsatz des eigenen Atems.

Larissa Kranisch

Gründerin | Therapeutin & Mental Health Expertin

Larissa Kranisch zeigt sich als versierte Expertin auf dem Gebiet der ganzheitlichen Gesundheitsförderung und persönlichen Weiterentwicklung.
 
Mit einem akademischen Hintergrund in Wirtschaftspsychologie und ihrer Tätigkeit als Therapeutin, Trainerin und Dozentin für klinische Psychologie agiert sie an der Schnittstelle von Psychologie, Klettersport und Innovation.
Ihre Leidenschaft für die menschliche Psyche und die Entfaltung individuellen Potenzials treibt sie an, einzigartige Wege zu erkunden.

In ihrer Rolle als Gründerin der Unternehmen „Climb & Rise“ und „Klettern und Therapie“ hat Larissa ihre visionäre Mission erfolgreich umgesetzt. Sie nutzt den Klettersport als wirkungsvolles Instrument, um Diversität auf Führungsebene zu fördern und die mentale Gesundheit zu stärken. Mittels neuartiger therapeutischer Ansätze erweitert sie die Grenzen etablierter Methoden und zeigt faszinierende Zusammenhänge auf.

Larissas Expertise basiert auf persönlichen Erlebnissen und Erkenntnissen aus ihrer therapeutischen Praxis, die ihre Sichtweise nachhaltig beeinflusst haben. Sie vermittelt eindrucksvoll, wie das Bewältigen mentaler und emotionaler Herausforderungen oft eng mit körperlicher Aktivität verknüpft ist.

Sebastian Wittmann

eine Mischung aus Team- und Organisationsentwickler

Dabei interessiert ihn am meisten, wer welche Stärken ins Team einbringt. Und damit auch, was jede*n einzelnen für’s Team wertvoll macht. Mit dem StärkenRadar hat er einen eigenen digitalen Stärken-Check aus der Taufe gehoben. 2021 hat er die StärkenEffekt GmbH mitgegründet, die es sich zum Ziel gesetzt hat, dass alle Menschen die Aufgaben in Unternehmen bekommen, die ihren Stärken entsprechen. Das ist gut fürs Geschäft und für die Leute, die dort arbeiten. Win-win.

Andreas Ployl

Wie stellen es Top-Leister an, im richtigen Moment Spitzenleistungen zu erbringen?

Als langjähriger Linienpilot und Flugkapitän bei Austrian Airlines habe ich gelernt, auch in Not- und Extremsituationen „kühlen Kopf“ zu bewahren und richtige Entscheidungen zu treffen. Piloten trainieren das richtige Verhalten in Notsituationen sowohl mental als auch praktisch an Flugsimulatoren. Dabei spielt die mentale Vorbereitung eine äußerst wichtige Rolle. „Mentales Training ist Probehandeln im Kopf“ hat es der bekannte Sportpsychologe Hans Eberspächer einmal formuliert. Nach über 30 Jahren Erfahrung als Linienpilot und als Dipl. Mentaltrainer gebe ich mein Wissen und meine Erfahrungen weiter und zeige Ihnen, mit welchen mentalen Methoden man innere, mentale Landkarten entwickeln kann und wie man darauf zurückgreift, wenn es darauf ankommt.

Andreas Breitfeld

Brand General Manager bei BREITFELD BIOHACKING

Vor seiner Karriere als Biohacker war Andreas Breitfeld als Fitness-Redakteur, Fitness-Ausbilder, Marathonläufer (Best 2:48), Gründer und CEO einer erfolgreichen PR-Agentur aktiv. Ein früher Burnout führte ihn auf den neuen Karrierewege: Als professioneller Biohacker Autor und Podcaster beweist der Vater zweier Töchter: Viele Wege führen zum Ziel. Das Thema Biohacking ist für Andreas mehr Berufung als Beruf: selbstverantwortetes Gesundheitsmanagement durch Verständnis der eigenen Biologie und den richtigen Maßnahmen um diese zu unterstützen ist das Thema seiner journalistischen Tätigkeit für das Red Bull Media House, seiner Coachings, seiner Bücher und in den Ausbildungen zum Biohacker. Einen ersten Eindruck gibt es auf der Website oder jede Woche in der Biohacking-Praxis, einem Red Bull Podcast auf allen bekannten Plattformen.

Sophie Monitzer-Bremer

Gründerin und Geschäftsführerin der Meditationsapp ALPrelax

Sophie ist die Gründerin der Meditationsapp ALPrelax aus Osttirol. Nach ihrem Master-Studium in International Business hat sie ihre berufliche Laufbahn im Investment Banking in London gestartet. In den letzten 10 Jahren war Sophie als Führungskraft in einem DAX-Konzern in München tätig. Nach vielen Jahren in beruflichem Dauerstress hat sie dann die Meditation für sich entdeckt: Der beste Weg zu mehr Entspannung und weniger Stress. Mit der Vision, auch anderen durch Entspannung wieder mehr Lebensfreude zu schenken, hat sie die Meditationsapp ALPrelax entwickelt.Denn genauso wie wir mit Sport unseren Körper trainieren, können wir mit Meditation unser Gehirn trainieren. Die aktuellen Erkenntnisse aus der Wissenschaft stehen dabei immer klar im Vordergrund. Sie unterstützt auch Unternehmen dabei, dieses wirkungsvolle Tool in der betrieblichen Gesundheitsförderung zu implementieren.

Eva-Maria Thurnher

Büro für kuratiertes Denken

Positive Psychologie beschäftigt sich damit wie Menschen aufblühen und wie sie ihr Wohlbefinden, Glück und Leistung steigern können
Der Begriff des Flourishing (Aufblühen – Entwickeln)  geht auf den Mitbegründer der Positiven Psychologie Dr. Martin Seligman zurück, der ein Konzept entwickelt hat, wonach wahrhaftes Wohlbefinden und Entwicklung auf fünf Säulen ruht:
Positive Emotionen spüren, sich für etwas engagieren, die eigenen Stärken kennen und vermehrt einsetzen, Sinn und Bedeutung im Tun finden, Verbundenheit mit anderen Menschen erfahren, und merken, dass wir etwas bewirken können, um unseren Zielen näher zu kommen.
Das Konzept von PERMA, das sind die ersten Buchstaben der 5 Säulen bzw. Bereiche, die für ´s Aufblühen auch in Teams verantwortlich sind:
Positive Emotions  – gute Gefühle
Engagement – Stärken erkennen und einsetzen
Relationship – Beziehung aufbauen, verbundene Menschlichkeit,
Meaning – Sinn und Bedeutung der Arbeit,
Accomplishment – Ziel setzen und das Anerkennung
Im täglichen Leben eingesetzt und trainiert, stärkt PERMA  nachweislich das Wohlbefinden, die Leistungs- und Lernfähigkeit und damit auch die psychische und physische Gesundheit aller Beteiligten.

Wilfried Hopfner

KommR Betriebsökonom

Nach seiner schulischen Ausbildung und diversen unternehmens- und finanztechnischen Lehrgängen arbeitete Wilfried Hopfner als Bilanzbuchhalter und trat im Jahr 1983, im Alter von 26 Jahren, in die Raiffeisenbank Wolfurt ein. 1998 wechselte er zur Raiffeisenlandesbank. In den ersten Jahren war er als Teamleiter für den Ausbau der bankwirtschaftlichen Beratung tätig. 1992 wurde Hopfner zum Geschäftsführer der RRZ Informatik bestellt und ein Jahr später in den Vorstand der RLB Vorarlberg berufen. Neun Jahre nahm er die Funktion des stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden wahr, ehe er 2009 zum Vorstandsvorsitzenden ernannt wurde. Von 2012 bis 2020 war Betriebsökonom Wilfried Hopfner Obmann der Sparte Bank und Versicherung in der Wirtschaftskammer Vorarlberg. Im Mai 2020 übernahm er die Funktionen Vizepräsident und Finanzreferent. Seit April 2022 ist Wilfried Hopfner Präsident der Wirtschaftskammer Vorarlberg. Seit 2009 führt er zudem das Kompetenzzentrum Sicheres Österreich, Landesverband Vorarlberg als Präsident.

Maximilian Lehner

Managing Director | IMA Schelling Group GmbH

Bereits nach seinem Studium in London hat Maximilian Lehner sein erstes Unternehmen als Cofounder von Wallum.eu gegründet. Kurz darauf begann seine Karriere bei der IMA Schelling Group. Der heutige Managing Director und Miteigentümer Maximilian Lehner hat bereits einige Stationen in der IMA Schelling Group durchlaufen. Gestartet hat er 2015 beim damaligen Unternehmen Schelling Anlagenbau GmbH in Schwarzach. Nach dem Zusammenschluss zur IMA Schelling Group zog es ihn für vier Jahre an den Standort in Lübbecke, Deutschland. Dort war er unter anderem als Director of Sales and Organizational Development tätig. Seit 2022 ist er Teil des Managements der IMA Schelling Group und verantwortet die kaufmännischen Bereiche und die 17 Tochtergesellschaften weltweit.

Sabine Monsberger

Wellbeing/Health Management Austria & International @ STRABA AG Austria

Sabine Monsberger entschied sich nach Abschluss des Studiums der Kommunikationswissenschaften sowie eines Psychologie Masterstudiums für eine Zusatzausbildung in der Arbeitspsychologie.

Nachdem sie für mittelständische Unternehmen sowie im öffentlichen Dienst die Evaluierung psychischer Belastungen durchgeführt hatte, ist sie seit einigen Jahren im multinationalen Konzern STRABAG für das Wellbeing bzw. das Health Management mit verantwortlich.

Als Arbeitspsychologin berät und unterstützt sie Manager:innen, Führungskräfte und Beschäftigte u.a. darin, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in welchem Menschen sicher und gesund arbeiten können. Dabei ist es auch wichtig, eine hohe Leistungsorientierung mit gesunden Rahmenbedingungen zu vereinbaren.  

Die Reduktion von psychisch belastenden Arbeitsbedingungen spielt dabei eine zentrale Rolle.

Wie kann ein Unternehmen vorgehen, um, mit oft einfachen und kostengünstigen Mitteln, psychische Belastungen zu reduzieren – und damit zum Erhalt der Arbeits- und Leistungsfähigkeit, zur Verbesserung der Arbeitszufriedenheit und damit auch zum Unternehmenserfolg beizutragen?

Bertram Strolz

Psychotherapeut und Coach

Bertram Strolz, Psychotherapeut und Coach, Gründer und Leiter der Akademie für Positive Psychologie, humanistischer Netzwerker und Visionär.
 (Fotograph Christoph Schöch). 

Andrea Holzer

MENTALTRAINERIN

Ich bin Andrea, 35 Jahre alt, selbständige Mentaltrainerin, Customer Relations Managerin bei Gehler Coaching & Beratung, glückliche Ehefrau und stolze Mutter von zwei Kindern. Ich bin eine Macherin, Visionärin und Abenteurerin, eine leidenschaftliche Seglerin und Träumerin, die den Kopf in den Wolken hat und mit beiden Beinen fest auf unserer wunderschönen Erde steht. Meine Vision ist es, Frauen bei der Entfaltung ihres wahren Potenzials zu unterstützen.Ich liebe es, Visionen und Gedanken Realität werden zu lassen! Es gibt nichts Schöneres, als sich bewusst zu sein, dass die eigenen Gedanken ein ganzes Leben verändern und bewusst steuern können. Das Meditieren begleitet mich fast täglich. Nach einem anstrengenden Tag hilft mir die Meditation, um abzuschalten und ruhig zu schlafen. Sie hilft mir aber auch, meine Träume zu visualisieren und unterstützt mich beim Manifestieren meiner Ziele. Wenn ein wundervoller Tag hinter mir liegt, dann nutze ich die Meditation, um dankbar zu sein. Egal in welcher Lebenslage ich mich befinde, ich möchte es nicht mehr missen zu meditieren.

Johannes Hämmerle

Vorstand Sparkasse Bregenz

Mag. Johannes Hämmerle ist Vorstand der Sparkasse Bregenz und er verfügt über langjährige und breit gefächerte Managementerfahrungen im Finanzsektor. Als Unterstützer des Health & Mind Festivals repräsentiert er die große Verbundenheit und das Engagement der Vorarlberger Sparkassen in der Region. Die Kooperation der Sparkassen mit dem Health & Mind Festival spiegelt sich in den tief verwurzelten Grundwerten wider, für die Menschen da zu sein und an ihre Fähigkeiten und Ziele zu glauben. Und als verantwortungsvolle Arbeitgeberinnen dafür zu sorgen, dass sich ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wohl fühlen, gesund bleiben, motiviert sind und gefördert werden – wesentliche Elemente der Unternehmenskultur der Sparkassen, die Johannes Hämmerle nachdrücklich befürwortet. Die Vorarlberger Sparkassen freuen sich auf einen Tag voller spannender Begegnungen, der wertvolle Impulse und jede Menge Inspiration verspricht.

Petra Schneider

Personalleiterin bei Dornbirner Sparkasse Bank AG #glaubandich

Die Juristin Petra Schneider ist seit vielen Jahren als Personalleiterin für die Dornbirner Sparkasse tätig. Ihre Zusatzqualifikationen als Yoga- und Achtsamkeitslehrerin sowie als Coach haben nicht nur ihr ganzheitliches Menschenbild geprägt, sondern liefern wertvolle Tools für die tägliche Arbeit. Petra Schneider weiß, dass Arbeitszufriedenheit nur dann entsteht, wenn sich Mitarbeiter:innen als ganze Personen ins Arbeitsleben einbringen können und gut im Arbeitsumfeld verankert sind. Gemeinsam mit ihrem Team sorgt sie deshalb nicht nur für umfassende Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, sondern auch – mit unterschiedlichsten Maßnahmen – für die Balance zwischen Anspannung und Entspannung. Besonders liegt Petra Schneider dabei das Betriebliche Gesundheitsmanagement am Herzen, das wertvolle Impulse für ein kraftvoll gelebtes Leben bieten soll. Positive Stressbewältigung, Burnout-Prävention und umfassende Bewegungs- und Vorsorgeaktivitäten zielen langfristig auf die Förderung und den Erhalt der Gesundheit ab. Die BGF-Auszeichnung ist deshalb logische Konsequenz. Petra Schneider ist auch überzeugt, dass finanzielle Gesundheit einen enormen Beitrag zum Wohlbefinden leistet und findet es sehr gut, dass sich die Sparkasse auch als „Financial Health-Company“ versteht. 

Camelia Reinert-Buss

Coach, Autorin & Sparringspartnerin für Transformation und persönliches Wachstum

Camelia Reinert-Buss ist Coach, Unternehmerin und Autorin. Seit über 15 Jahren begleitet Sie im Coaching Führungskräfte und Teams auf Ihrem Weg zum Erfolg und stößt mit Leidenschaft Entwicklung an. Als Expertin für Krisenmanagement und persönliches Wachstum hat sie es sich zur Mission gemacht, Menschen in Veränderungsprozessen zu begleiten und Entwicklung anzustoßen. In Ihrem Buch „Nochmal auf Play drücken“ erzählt Sie nicht nur von ihrer persönlichen Geschichte, sondern verrät, wie es gelingt, aus Krisen zu wachsen, das innere Stehaufmännchen zu trainieren und erfolgreich den eigenen Neustart anzugehen.

Elvira Häusler

Gründerin @ the u:lab

Als operative Führungskraft und Unternehmensberaterin begleitet Elvira seit über 12 Jahren Organisationen in ganz Europa mit Fokus auf den Gesundheitssektor. Ihre Schwerpunkte liegen auf den Themen Organisationsentwicklung, Change Management, Care System Redesign, New Work und Mindfulness. Sie ist zertifizierte Trainerin für Mindfulness und arbeitet mit Unternehmen aus verschiedensten Branchen am Thema Mindful Leadership. 

Neben ihrer Tätigkeit als Beraterin begleitet Elvira als Gastlektorin im Studiengang „International Health & Social Management Master“ am Management Center Innsbruck die neue Generation von Führungskräften. Sie coacht und unterstützt early-stage Startups im Bereich Behavioral Health. Elvira ist Co-Founderin und Vize-Präsidentin der Swiss Association for Value-based Healthcare.

Ines Hinteregger

Ayur-Yogatherapeutin und Kräterpädagogin

Fest verwurzelt im Bregenzerwald, freut es mich besonders, hier meine Leidenschaft für Yoga, Kräuter und Natur an jung und alt weitergeben zu dürfen.
„I siah des Bsundrige i mir, i siah des Bsundrige i dir“ ist der Grundgedanke meines Tuns.
Yoga bedeutet für mich anzukommen, im Hier und Jetzt, in meinem Körper, bei mir selbst.
Doch die Bedeutung des Yogas für jeden einzelnen und die Gründe Yoga zu üben, sind so vielfältig, wie wir Menschen.
Diese Vielfältigkeit widerspiegelt sich in meiner Arbeit. Seit einigen Jahren darf ich nun Menschen in den verschiedensten Lebensphasen begleiten. Als ausgebildete Kräuterpädagogin gehe ich im Kräuteryoga auf die Wirkung heimischer Kräuter ein. Im Rahmen meiner Natur & Yoga Retreats darf ich einen Raum schaffen für Menschen, die sich nach Entschleunigung sehnen und die lernen wollen, wie sie die Kraft der Natur für sich nutzen können. Die Ausbildung zur Ayur-Yogatherapeutin hat mich gelehrt, wie Yoga bei körperlichen Beschwerden gezielt eingesetzt werden kann, um den gesundheitlichen Zustand zu verbessern; dieses Wissen darf ich besonders in meinen Privatstunden weitergeben.
Mein Angebot: Yoga für Schwangere, Yoga für Kinder und Jugendliche, Hatha-Yoga für Erwachsene, Mama und Baby Yoga, Rückbildungsyoga, Kräuteryoga, individuelles Yoga nach Ayur-Yogatherapie, Blessing Way Zeremonien, ein- oder mehrtägige Natur & Yoga Retreats.

Katharina Fuchs

Teamentwicklung, Supervision, Coaching, Innovation

Von Haus aus bin ich Betriebswirtin, arbeite aber seit 2014 freiberuflich als Supervisorin, Coach und Moderatorin.

Ich lebe einen sozusagen „bunten Lebenslauf“ und habe mehrere Rollen und Bereiche, in denen ich tätig bin. In der „normalen“ Erwerbstätigkeit bin ich in einem Bauunternehmen für Innovation & Digitalisierung zuständig. 

Als selbständige Einzelunternehmerin (Unternehmensberatung) biete ich Supervision, Coaching und Teamentwicklungsseminare an. Hier arbeite ich gerne lösungsorientiert, mit viel Leichtigkeit und angepasst an die Bedürfnisse der Klient:innen.

Ich habe eine sehr umfassende Supervisions- und Coachingausbildung abgeschlossen, die mir ein breites Beratungsfeld ermöglicht.

Als Mutter von zwei kleinen Kindern werde ich als klassische Workingmum bezeichnet. Themen wie Chancengleichheit und gerechte Rollenverteilung zwischen Mann und Frau sind daher meine täglichen Begleiter und sehr wichtige Themen, für die ich mich regelmäßig in der Gesellschaft einsetze.

Ich wohne mit meiner Familie im Bregenzerwald und engagiere mich auch in der Gemeindepolitik seit mehreren Jahren als Gemeindevertreterin und Vizebürgermeisterin für eine lebenswerte und familienfreundliche Gemeinde.

Tim Mittelberger

Soziale Verantwortung, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit sind kombinierbar!

Tim Mittelberger (31) hat einen Elektroinstallationsbetrieb in Vorarlberg in der zweiten Generation übernommen und ist Vorstandsvorsitzender der Jungen Wirtschaft Vorarlberg.

Verena Brunner

CEO bei Buchhandlung Brunner

Verena Brunner ist Buchhändlerin, Unternehmerin und Mutter aus Leidenschaft. Außerdem engagiert sich sie sich bei den Bregenzer Festspielen als Vizepräsidentin, ebenso bei der Vorarlberger Volkswirtschaftlichen Gesellschaft.

Martina Büscher

Österreichische Politikerin und Kommunikationsberaterin

Martina Rüscher ist eine österreichische Politikerin und Kommunikationsberaterin. Sie ist seit 2019 als Landesrätin für Gesundheit und Sport Mitglied der Vorarlberger Landesregierung und war zuvor von 2014 bis 2019 Abgeordnete zum Vorarlberger Landtag sowie ab 2018 zweite Vizepräsidentin des Landtags.

Ready To Register?

Event will start in
Days
Hours
Minutes
Seconds

Register now and get the early-bird price

Registration

To reserve your ticket please fill out the registration form